
Preis per Packung (50Stk)
Preis per Packung (50Stk)
Bei Lungenfunktionsuntersuchungen pustet Ihr Patient Tröpfchen und Aerosole mit allen darin enthaltenen Bakterien und Viren durch den Messkopf Ihres Spirometers oder Bodyplethysmographen. Der Messkopf wird kontaminiert und müsste theoretisch nach jedem Patienten gereinigt und desinfiziert werden. Andernfalls besteht das Risiko einer Kreuzkontamination, d.h. Ihr nächster Patient könnte sich über das Gerät anstecken. Die Zeit hierfür ist im Praxisablauf jedoch meist nicht vorhanden; das Spirometer wird nur sporadisch gereinigt und birgt ein potentielles Risiko für Patient und Arzthelferin. Denn auch sie ist bei der Testdurchführung dem ausgepusteten Luftstrom des Patienten inklusive Tröpfchen, Bakterien und Viren ausgesetzt.
Eine zeitgemäße und sichere Lösung bietet der Bakterien-Viren-Filter von Vitalograph.
Im Gegensatz zu Pappmundstücken, Spiretten und Atemrohren stellt er eine mechanische Barriere da, welche Tröpfchen, Aerosole, Bakterien und Viren mit einer Effizienz von über 99,999 aus dem Luftstrom filtert. Die Messgenauigkeit Ihres Spirometers oder Bodyplethysmographen wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
Patient, Personal und Spirometer sind vor Kontaminationen geschützt. Der Reinigungsaufwand wird signifikant reduziert; dies spart Zeit und damit Geld. Und das bei geringen Folgekosten pro Einmal-Filter.
(Einmal-)Bakterien-Viren-Filter von Vitalograph sind natürlich auch für Spirometer und Bodyplethysmographen diverser anderer Hersteller einsetzbar (Details siehe unten).
Welcher Filter für welches Gerät?
Hinweise für Betreiber von Bodyplethysmographen:
Weitere Details haben wir für Sie in unseren Filter-FAQs zusammengefasst.
Quelle: Dr. Barczok, Michael (Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Pneumologen): „Erfahrungsbericht". In: PneumoMed Journal, 01 (2012), S. 1.